Eine neue Art des städtischen Lebens
Unsere Vision ist es, eine neue Art des urbanen Lebens, der Kommunikation und der gemeinsamen Gestaltung auf der Grundlage eingebetteter Systeme und gegenseitiger Abhängigkeit zu schaffen.
Die Entwicklung und Optimierung von Smart-City-Lösungen ist entscheidend, um den Lebensstandard einer wachsenden Weltbevölkerung mit hohem Ressourcenbedarf zu sichern. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen dabei eine zentrale Rolle, doch langfristige Lösungen und ein tiefes Verständnis vernetzter Prozesse sind der Schlüssel zum Erfolg.
Wegen der Komplexität neuer Technologien zögern viele Organisationen, in diesem Bereich zu investieren. Wir bei Greenbox glauben, dass der Einstieg in einer kontrollierten Testumgebung mit minimalen Investitionen der richtige Ansatz ist, bevor Lösungen in den täglichen Betrieb integriert werden.
Wir sind überzeugt, dass technologiegetriebene Ökosysteme in realen Umgebungen mit menschlicher Interaktion getestet werden müssen. Im Rahmen des Greenbox-Smart-City-Prozesses schaffen wir Innovationszentren und Testgelände als Ausgangspunkt für Projekte, die sich auf Kreislaufwirtschaft, Sektorkopplung und Nachhaltigkeit konzentrieren. Diese Pilotprojekte sind wichtig für Lernprozesse, Technologieanpassungen und wertvolle Kommunikationsinhalte.
Produkte und Dienstleistungen
​
Intelligente urbane Co-Creation-Zentren
Greenbox ist spezialisiert auf die Umwandlung vorübergehend ungenutzter Stadträume in Co-Creation-Hubs im Rahmen unserer Immobilienentwicklungsstrategie. Wir schaffen Mehrwert für Immobilieneigentümer, etablieren attraktive Arbeits- und Lebensumfelder für Nutzer und fördern nachhaltige, lebendige Ökosysteme in städtischen Gebieten.
Die Schaffung dieser Hubs erfordert nicht nur Infrastrukturplanung und Betriebsfähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, Kommunikation zu steuern, Netzwerke aufzubauen und die erste Entwicklungsphase vorzufinanzieren. Greenbox ist aufgrund unseres internationalen Netzwerks von Technologiepartnern und unserer Kompetenz in der Umsetzung nachhaltiger, flexibler Smart-City-Lösungen die ideale Wahl.
Wenn Sie Eigentümer einer vielversprechenden Citylage sind und einen passenden Lösungspartner suchen, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, Ihre Vision zu verstehen und das Potenzial Ihrer Immobilie zu analysieren.
​
InfraLab
Wir haben das InfraLab in Berlin auf dem EUREF Innovation Campus als Raum für Co-Creation und technische Entwicklung für Umwelt- und nachhaltige Start-up-Projekte renommierter deutscher Infrastrukturunternehmen aufgebaut: BVG, Vattenfall, Stromnetz Berlin, Berliner Wasserbetriebe, Netzgesellschaft Berlin Brandenburg, BSR, GASAG. Seit 2017 hat InfraLab erfolgreich verschiedene Projekte mit großem Einfluss ins Leben gerufen und unterstützt, wie zum Beispiel SirPlus oder Klimamacher.
Dr. Hendrik Haenecke (BVG), Thomas Schäfer (Stromnetz Berlin) © Pedro Becerra
Anwendungsfälle
​
​
Eventproduktion IEIC 2018
​
Im Jahr 2018 veranstaltete Greenbox im Auftrag der chinesischen Regierung in Shenzhen das prestigeträchtige Startup-Event IEIC 2018 (2. Internationaler Wettbewerb für Innovation und Unternehmertum, Shenzhen, China) mit dem Ziel, potenzialstarke Tech-Startups in Europa zu finden.
Die Wettbewerbskategorien umfassten: Internet und IT, elektronische Wissenschaft und Technologie, Biologie und Biowissenschaft und -technologie, fortschrittliche Fertigung, Material und Energie (einschließlich Naturschutz und Umweltschutz), Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Technologie zur Krebsbekämpfung.
Die Veranstaltung fand gleichzeitig in Berlin und München statt. Um den erforderlichen Datenbedarf für dieses Projekt zu decken, entwickelte Greenbox Greenbase, eine Plattform für Technologieprofilierung und -bewertung.
Wenn Sie darüber nachdenken, die Produktion Ihrer Veranstaltungen teilweise oder vollständig auszulagern, kontaktieren Sie uns bitte.